Sommerferien 23 Reihenhäuser schlüsselfertig errichten und an den
Auftraggeber übergeben.
Der Rückgang der Bestellungen im Segment Wohnbau steht im Zusammenhang mit
dem verzögerten Eingang der Baugenehmigung für das Projekt Köln-Hürth. Die
Verkäufe im ersten Quartal 2007 resultierten im Wesentlichen aus den
Projekten in Oberursel und Kelkheim.
Ende März 2007 waren Aufträge in Höhe von insgesamt 70,4 Mio. EUR
vorhanden, nach 99,7 Mio. EUR im ersten Quartal des Vorjahres.
Bauleistung und Umsatz
Die Bauleistung verminderte sich im ersten Quartal 2007 auf 24,1 Mio. EUR,
gegenüber 28,2 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Gründe
hierfür sind das hohe Abrechnungsvolumen zum Ende des letzten
Geschäftsjahres sowie der geringere Vorlauf an Aufträgen.
Die Umsatzerlöse im Konzern beliefen sich im ersten Quartal 2007 auf 18,0
Mio. EUR nach 22,5 Mio. EUR im ersten Quartal des Vorjahres. Im Vergleich
zum Abrechnungsvolumen Ende 2006, das durch die Mehrwertsteuererhöhung
geprägt war, verminderten sich die Zahlen für Fertigstellungen und
Hausübergaben in der Berichtsperiode. Es wurden 131 Häuser an die Kunden
übergeben, nach 169 Häusern im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im
Sägewerk hingegen erhöhten sich die Umsätze und auch im Wohnbau stiegen sie
auf niedrigem Niveau an.
Investitionen
In den kommenden Monaten wird jeweils ein Musterhaus in den Ausstellungen
'Fertighaus-Welt' am Flughafen Hannover und 'Home-Expo-Suhr' in der Schweiz
errichtet. Die Vorbereitungen für den Bau der Häuser sind abgeschlossen.
Mit diesen beiden neuen Verkaufsstandorten erweitern wir unser
Verkaufsgebiet.
Die Investionalzahlen noch enthalten. Der
Personalaufwand verminderte sich auf 7,7 Mio. EUR, gegenüber 8,3 Mio. EUR
im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Aufgrund der geringeren Auslastung
wurde im April 2007 im Werk Michelstadt vorübergehend Kurzarbeit
eingeführt.
Ergebnisentwicklung
Im Konzern wurde in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres
ein Ergebnis von - 3,0 Mio. EUR erzielt. Das entsprechende Ergebnis aus dem
ersten Quartal des Vorjahres betrug - 2,0 Mio. EUR. Der Ergebnisrückgang
ist insbesondere auf das niedrigere Umsatzvolumen und die geringere
Auslastung der Kapazitäten zurückzuführen.
Vermögens- und Finanzlage
Die Bilanzsumme betrug 92,8 Mio. EUR zum 31.03.2007. Sie verminderte sich
im Vergleich zum Bilanzstichtag 31.12.2006 um 7,2 Mio. EUR. Auf der
Aktivseite erhöhten sich die langfristigen Vermögenswerte um 0,9 Mio. EUR
und die Vorräte um 5,9 Mio. EUR. Dem stehen ein Forderungsabbau von 7,8
Mio. EUR und eine Verminderung der liquiden Mittel von 6,2 Mio. EUR
gegenüber. Auf der Passivseite verminderte sich das Eigenkapital im
Berichtszeitraum um 3,0 Mio. EUR. Die langfristigen Verbindlichkeiten
reduzierten sich um 0,3 Mio. EUR und die kurzfristigen Verbindlichkeiten um
3,9 Mio. EUR.
Der Mittelabfluss aus der betrieblichen Tätigkeit mit 5,5 Mio. EUR (Vorjahr
- 4,9 Mio. EUR) sowie der negative Cashflow aus der Investitionstätigkeit
mit 0,2 Mio. EUR und die Rückführung der Bankverbindlichkeiten mit 0,5 Mio.
EUR führten zu einer Verminderung der liquiden Mittel von 6,2 Mio. EUR zum
Ende des ersten Quartals 2007. Der Finanzmittelbestand beträgt ohne die
freien Kreditlinien 4,4 Mio. EUR nach 5,3 Mio. EUR im Vorjahr.
Ausblick 2007
Für das Geschäftsjahr 2007 erwarten wir - wie bereits berichtet -
Umsatzerlöse in Höhe von 140 Mio. EUR. Nach den vielen externen
Sondereinflüssen, die dem Ein- und Zweifamilienhausbau im letzten Jahr eine
Sonderkonjunktur bescherten, wird die Bautätigkeit in diesem Jahr wieder
zurückgehen. Die Auftragslage im Inland wird sich nach unserer Einschätzung
erst in der zweiten Jahreshälfte beleben. Marktverhältnisse und
Bautätigkeit werden sich ab 2008 weitgehend normalisieren.
Die Risikoeinschätzung hat sich gegenüber dem Konzernlagebericht des
Geschäftsjahres 2006 nicht geändert.
Veränderungen im Vorstand
Herr Kommerzialrat Johann Weichselbaum legte Anfang Mai sein
Vorstandsmandat nieder. Die von ihm bisher wahrgenommenen Funktionen
Unternehmensentwicklung und Auslandsgeschäft werden von dem
Vorstandsvorsitzenden Erich Weichselbaum übernommen.
Gleichzeitig wurde Herr Dr. Andreas Konietzko zum Vorstandsmitglied
bestellt. Er übernimmt von Herrn Erich Weichselbaum das Ressort Technik.
BIEN-ZENKER AG
Konzernbilanz für den Zeitraum
01.01. bis 31.03.2007
(Rechnungslegung gemäß IFRS)
31.03.07 31.12.06
TEUR TEUR
Aktiva
A. LANGFRISTIGE VERMÖGENSWERTE
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 702 718
II. Sachanlagen
Grundstücke und Bauten 43.297 43.920
Technischen Anlagen und Maschinen 1.064 1.142
Betriebs- und Geschäftsausstattung 2.561 2.624
Anlagen im Bau 4 0
46.926 47.686. KURZFRISTIGE VERMÖGENSWERTE
I. Vorräte
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.015 4.523
In Ausführung befindliche Bauaufträge und zum Verkauf
bestimmte Grundstücke und Gebäude 20.316 14.886
25.331 19.409
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 4.588 12.355
Forderungen gegen verbundene Unternehmen 166 34
Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein
Beteiligungsverhältnis besteht 252 262
Sonstige Vermögensgegenstände 4.348 4.500
9.354 17.151
III. Liquide Mittel 4.350 10.501
39.035 47.061
Bilanzsumme 92.849 100.011
BIEN-ZENKER AG
Konzernbilanz für den Zeitraum
01.01. bis 31.03.2007
(Rechnungslegung gemäß IFRS)
31.03.07 31.12.06
TEUR TEUR
Passiva
A. EIGENKAPITAL
Gezeichnetes Kapital 7.380 7.380
Kapitalrücklage 18.389 18.389
Gewinnrücklagen 14.031 14.031
Neubewertungsrücklagen 132 114
Eigenkapitaldifferenz aus Währungsumrechnung 28 48
Bilanzgewinn/-verlust -1.814 1.163
Eigene Anteile -479 -479
37.667 40.646
B. LANGFRISTIGES FREMDKAPITAL
Langfristige Verbindlichkeiten gg. Kreditinstituten 8.279 8.553
Sonstige langfristige finanzielle Verbindlichkeiten 74 73
Pensionsrückstellungen 9.616 9.602
Sonstige langfristige Rückstellungen 2.455 2.408
Latente Steuern 1.698 1.686
22.122 22.322
C. KURZFRISTIGES FREMDKAPITAL
Kurzfristige Verbindlichkeiten gg. Kreditinstituten 11.496 11.742
Erhaltene Anzahlungen 4.825 1.776
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4.889 7.555
Verbindlichkeiten gegen verbundene Unternehmen 169 264
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 4.097 5.982
Steuerrückstellungen 200 200
Sonstige kurzfristige Rückstellungen 7.384 9.524
33.060 37.043
Bilanzsumme 92.849 100.011
BIEN-ZENKER AG
Konzern-Eigenkapitalspiegel für den
Zeitraum 01.01. bis 31.03.2007
(Rechnungslegung gemäß IFRS)
Gezeich- Kapital-Gewinn-Neu- Eigenkapital- Bilanz- Eigene 0 0 0 0 0 0
Einstellungen 0 0 0 18 0 0 0
Jahresergebnis 0 0 0 0 0 -2.977 0
Konsolidierungs-
maßnahmen 0 0 0 0 -20 0 0
-----------------------------------------------------------------------
Stand
31.03.2007 7.380 18.389 14.031 132 28 -1.814 -479
-----------------------------------------------------------------------
Gezeich- Kapital-Gewinn-Neu- Eigenkapital- Bilanz- Eigene
netes rück- rück- bewer- differenz gewinn/ Anteile
Kapital lage lagen tungs- aus -verlust
rück- Währungs-
lagen umrechnung
TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR
Stand
01.01.2006 7.380 18.389 14.031 -169 -7 1.008 -479
Entnahmen 0 0 0 0 0 0 0
Einstellungen 0 0 0 31 0 0 0
Jahresergebnis 0 0 0 0 0 -1.992 0
Konsolidierungs-
maßnahmen 0 0 0 0 -32 0 0
-----------------------------------------------------------------------
Stand
31.03.2006 7.380 18.389 14.031 -138 -39 -984 -479
-----------------------------------------------------------------------
BIEN-ZENKER AG
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
für den Zeitraum 01.01. bis 31.03.2007
(Rechnungslegung gemäß IFRS)
31.03.07 31.12.06
TEUR TEUR
Umsatzerlöse 17.984 22.486
Erhöhung des Bestands an in Ausführung befindlichen
Bauaufträgen und zum Verkauf bestimmten Grundstücken und
Gebäuden 5.343 5.210
Andere aktivierte Eigenleistungen 104 83
Sonstige betriebliche Erträge 660 469
Gesamtleistung 24.091 28.248
Materialaufwand
Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für
bezogene Waren -9.057 -9.201
Aufwendungen aus dem Kauf von Grundstücken -797 -1.582
Aufwendungen für bezogene Leistungen -4.576 -5.647
-14.430 -16.430
Personalaufwand
Löhne und Gehälter -6.111 -6.516
Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und
für Unterstützung -1.626 -1.772
-7.737 -8.288
Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des
Anlagevermögens und Sachanlagen -943 -1.033
Sonstige betriebliche Aufwendungen -5.313 -5.270
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit -4.332 -2.773
Finanzergebnis -237 -279
Ertragsteuern (in TEUR) (in TEUR)
Jahresüberschuss -2.977 -1.992
Abschreibungen Anlagevermögen 943 1.033
Veränderung Pensionsrückstellungen 14 43
Cashflow -2.934 -916
Gewinne aus Anlagenabgängen -34 -5
Verluste aus Anlagenabgängen 0 0
Bestandsveränderung Vorräte -5.922 -5.612
Veränderungen Liefer- und Leistungsforderungen 7.767 5.321
Veränderung sonstige kurzfristige Vermögenswerte 29 -107
Veränderung sonstige langfristige Vermögenswerte -1.611 -959
Veränderung übrige Rückstellungen -2.093 -51
Veränderung Liefer- und Leistungsverbindlichkeiten -2.666 -1.125
Veränderung übrige Passiva 1.080 -1.472
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit -5.470 -4.926
Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen
und in immaterielle Vermögensgegenstände -286 -419
Auszahlungen für Investitionen in Finanzanlagen -28 0
Einzahlungen aus dem Verkauf von Anlagevermögen 153 20
Cashflow aus Investitionstätigkeit -161 -399
Gewinnausschüttung 0 0
Veränderung Bankverbindlichkeiten -520 3.377
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit -520 3.377
Veränderung der liquiden Mittel -6.151 -1.948
Finanzmittelbestand am Jahresanfang 10.501 7.241
Finanzmittelbestand am 31.03.2007/31.03.2006 4.350 5.293
DGAP 15.05.2007
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: Bien-Zenker AG
Am Distelrasen 2
36381 Schlüchtern Deutschland
www: www.bien-zenker.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------------------------------