DGAP-News: schlott gruppe steht vor Abschluss der Veräußerung des Geschäftsbereiches direct marketing

Aktualizacja: 22.02.2017 02:26 Publikacja: 25.04.2007 08:28

schlott gruppe Aktiengesellschaft / Halbjahresergebnis/Verkauf

25.04.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

schlott gruppe steht vor Abschluss der Veräußerung des Geschäftsbereiches

direct marketing

- Verhandlungen über die Veräußerung von direct marketing in

der Schlussphase

- Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal und ersten

Halbjahr 2006/07 daher vom 9. auf den 14. Mai 2007 verschoben

Freudenstadt, 25. April 2007. Die schlott gruppe wird, wie am 23. Januar

2007 adhoc gemeldet, ihren Geschäftsbereich direct marketing veräußern und

die frei werdenden Ressourcen in den Geschäftsbereich print investieren.

Die damit geschaffenen zusätzlichen Spielräume sollen genutzt werden, um

insbesondere die Kernaktivität im Geschäftsbereich print weiterhin aktiv zu

gestalten und Wachstumschancen konsequent zu nutzen.

Auf den Geschäftsbereich direct marketing entfielen im vergangenen

Geschäftsjahr 19 Prozent des Wertschöpfungsumsatzes des Konzerns und 12

Prozent des Segmentvermögens. Die Veräußerung wird entsprechend

wesentlichen Einfluss auf das Zahlenwerk des Konzerns haben. Sie steht

derzeit kurz vor ihrem Abschluss und soll damit bereits im

Halbjahresbericht detailliert erläutert werden. Deshalb entfällt die

geplante heutige Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen des ersten

Halbjahres per 31. März 2007 und die Veröffentlichung des Zwischenberichts

wird um wenige Tage vom 9. Mai auf den 14. Mai 2007 verschoben.

Wie bereits ausführlich anlässlich der Bilanzpressekonferenz und der

Vorstellung der Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2006/07 im

Januar 2007 berichtet, ist die operative Entwicklung der schlott gruppe im

Geschäftsbereich print derzeit unverändert durch eine sehr hohe

Wettbewerbsintensität des Tiefdruckmarktes mit entsprechenden Risiken für

die Ertragsentwicklung geprägt. Diese lassen sich durch Einsparungen auf

der Kostenseite im laufenden Geschäftsjahr nicht in vollem Umfang

kompensieren. Die Gesellschaft erwartet daher wie bereits berichtet für das

laufende Geschäftsjahr 2006/07 ein sichtbar rückläufiges EBT

(Vorsteuerergebnis) im Geschäftsbereich print und wird die Erträge aus der

Veräußerung des Geschäftsbereichs direct marketing nutzen, diesen durch die

erwähnte Entwicklung am Tiefdruckmarkt bedingten Ertragsrückgang zu

kompensieren. Langfristig wird die schlott gruppe durch die eingeleiteten

Kostensenkungsmaßnahmen und aufgrund ihrer Position als Nummer 2 im

europäischen Tiefdruckmarkt von der aktuell sich vollziehenden

Marktkonsolidierung profitieren.

Erläuterung zu den Finanzdaten:

Die schlott gruppe verwendet in der Außenkommunikation wie auch in der

internen Steuerung zusätzlich zu der Größe 'Umsatz' auch die Größe

'Wertschöpfungsumsatz'. Der Umsatz unterliegt Schwankungen, die aus dem

Papierbeistellverhalten von Kunden resultieren und für das Ergebnis nicht

von Bedeutung sind: Vom Kunden beigestelltes Papier geht im Gegensatz zu

selbst eingekauftem nicht durch die Bücher der schlott gruppe. Im

Geschäftsjahr 2005/06 lag die Papierbeistellquote bei 79,9 Prozent. Der

Wertschöpfungsumsatz eliminiert die Schwankungen im Papierbeistellverhalten

und spiegelt deshalb die tatsächliche Geschäftsentwicklung wider.

schlott gruppe AG

Marco Walz

Investor Relations & PR

Wittlensweilerstr. 3

72250 Freudenstadt

Deutschland

Tel.: +49 7441 531-230

Fax: +49 7441 531-204

marcottgruppe.de

ISIN: DE0005046304

WKN: 504630

Indizes:

Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in

Berlin-Bremen, Stuttgart, Düsseldorf

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------------------------------

Komentarze
Łapanie oddechu
Materiał Promocyjny
Tech trendy to zmiana rynku pracy
Komentarze
Indeksy w Warszawie w pogoni za kolejnymi rekordami
Komentarze
Pewne prawidłowości
Komentarze
Wyższy cel?
Komentarze
Ulica panikuje
Komentarze
Wojna celna a decyzje banków