der Kostenseite im laufenden Geschäftsjahr nicht in vollem Umfang
kompensieren. Die Gesellschaft erwartet daher wie bereits berichtet für das
laufende Geschäftsjahr 2006/07 ein sichtbar rückläufiges EBT
(Vorsteuerergebnis) im Geschäftsbereich print und wird die Erträge aus der
Veräußerung des Geschäftsbereichs direct marketing nutzen, diesen durch die
erwähnte Entwicklung am Tiefdruckmarkt bedingten Ertragsrückgang zu
kompensieren. Langfristig wird die schlott gruppe durch die eingeleiteten
Kostensenkungsmaßnahmen und aufgrund ihrer Position als Nummer 2 im
europäischen Tiefdruckmarkt von der aktuell sich vollziehenden
Marktkonsolidierung profitieren.
Erläuterung zu den Finanzdaten:
Die schlott gruppe verwendet in der Außenkommunikation wie auch in der
internen Steuerung zusätzlich zu der Größe 'Umsatz' auch die Größe
'Wertschöpfungsumsatz'. Der Umsatz unterliegt Schwankungen, die aus dem
Papierbeistellverhalten von Kunden resultieren und für das Ergebnis nicht
von Bedeutung sind: Vom Kunden beigestelltes Papier geht im Gegensatz zu
selbst eingekauftem nicht durch die Bücher der schlott gruppe. Im
Geschäftsjahr 2005/06 lag die Papierbeistellquote bei 79,9 Prozent. Der
Wertschöpfungsumsatz eliminiert die Schwankungen im Papierbeistellverhalten
und spiegelt deshalb die tatsächliche Geschäftsentwicklung wider.
schlott gruppe AG
Marco Walz
Investor Relations & PR
Wittlensweilerstr. 3
72250 Freudenstadt
Deutschland
Tel.: +49 7441 531-230
Fax: +49 7441 531-204
marcottgruppe.de
ISIN: DE0005046304
WKN: 504630
Indizes:
Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Stuttgart, Düsseldorf
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------------------------------