In der AG lagen die Erträge aus Beteiligungen mit 80,4 Mio. Euro leicht
unter dem Vorjahresniveau von 84,4 Mio. Euro. Gleichzeitig stieg der Umsatz
bedingt durch höhere Beratungsleistungen der Holding für einzelne
Beteiligungsgesellschaften von 3,2 Mio. Euro auf 7,2 Mio. Euro an.
Das Jahresergebnis der AG ist wesentlich von der bereits publizierten
Neubewertung des Finanzanlagevermögens geprägt. Diese führte insgesamt zu
nicht liquiditätswirksamen Abschreibungen von 86,6 Mio. Euro (2005: 11,0
Mio. Euro). Damit errechnet sich ein Jahresfehlbetrag von 29,3 Mio. Euro
(2005: Jahresüberschuss von 52,7 Mio. Euro). Nach der Entnahme aus den
anderen Gewinnrücklagen beträgt der Bilanzgewinn 22,3 Mio. Euro. 'Wir
schlagen unseren Aktionären eine unveränderte Dividende von 1,20 Euro je
Aktie vor. Damit setzen wir unsere kontinuierliche Dividendenpolitik fort
und orientieren uns wie in den vergangenen Jahren ausschließlich an der
operativen Entwicklung', erklärte Ruwisch den Gewinnverwendungsvorschlag
von Vorstand und Aufsichtsrat.
Umsatz- und Ertragswachstum in 2007 erwartet
Basierend auf einer weiterhin erfreulichen konjunkturellen Entwicklung im
Inland erwartet der Vorstand der INDUS Holding AG für das Geschäftsjahr
2007 ein weiteres Umsatzwachstum auf rund 890 Mio. Euro und eine mindestens
parallele Ergebnisentwicklung. Hierzu sollen sowohl die positive operative
Entwicklung der bestehenden Beteiligungsunternehmen als auch zusätzliche
Akquisitionen beitragen.
Michael Werneke
Haubd
Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
Fax: +49 (0)2204 40 00-20
E-mail: [email protected]
www: www.indus.de
ISIN: DE0006200108
WKN: 620010
Indizes:
Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf;
Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------------------------------